Arnold Schönberg, Berlin-Südende, 1915 | Alban Berg Stiftung Wien
Nachrichten aus der Schönberg-Forschung
Online

Montag, 09. Oktober 2023
16.00 Uhr
Arnold Schönberg, Berlin-Südende, 1915 | Alban Berg Stiftung Wien
 

Montag, 9. Oktober | Dienstag, 10. Oktober

Eine internationale Gesprächsrunde zu aktuellen Fragen der Schönberg-Forschung. Schwerpunkte liegen auf dem Oratorium »Die Jakobsleiter« sowie Schönbergs Verbindung mit der Universal-Edition.

Für die aktive Teilnahme an den Online-Diskussionen ist eine kostenfreie Registrierung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ulrich Krämer (Berlin, DE)
Wechselnde Konzepte und widersprüchliche Datierungen:
Das »IV. Skizzenbuch« unter der Lupe

Xavier Viktor Brown (Los Angeles, USA)
Curtains of Purple and Gold: The Nonbinary in Schönberg’s “Die Jakobsleiter”

Therese Muxeneder, Katharina Bleier (Wien, AT)
Schönbergs »Piano Concerto« op. 42. Zur Reinszenierung des Particells

Hella Melkert (Berlin, DE):
Der abgelöste Titel. Kurze Bemerkungen zu Schönbergs Jugendwerk »Lied ohne Worte - Nocturne«

In Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg und die Wiener Schule am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Die Vorträge werden live auf facebook und YouTube übertragen.